Stärkung der Lebensmittelmärkte entlang des Stadt-Land-Kontinuums

Von

Wie können funktionierende Lebensmittelmärkte in globalen Wertschöpfungsketten angesichts von Anfälligkeit und Störungen durch Pandemien und andere Schocks aufrechterhalten werden? Informelle Märkte, die lokale und territoriale Lebensmittelsysteme unterstützen, sind Teil der Lösung. Thomas Forster präsentiert Vorschläge zur Stärkung dieser Märkte, um mit künftigen Schocks umgehen zu können.

Lokaler Lebensmittelstand: Durch verschiedene Schocks kommt es insbesondere in lokalen und territorialen Lebenmittelketten zu Unterbrechungen. ©FAO, Maxx Valencia

Von Thomas Forster

Thomas Forster lehrt Politik und Governance an der New School University in New York/USA. Er war federführender Berater für gemeinsame Veröffentlichungen zu Stadt-Land-Verbindungen und nachhaltiger territorialer Entwicklung und Ernährungssystemen in Stadtregionen, unter anderem bei der FAO, UN-Habitat, UNCCD und dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD).

 

Alle Beiträge

Dieses Interview erschien zuerst in Rural21 Vol. 56 No. 3/2022 zum Thema "Ländliche Entwicklung in Zeiten von Pandemien" und ist Teil einer Medienkooperation zwischen Rural21 und weltohnehunger.org.

Seit Anfang 2020 erlebt die Welt eine Coronavirus-Pandemie (Covid-19) mit unterschiedlichen Auswirkungen und Reaktionen in ländlichen und städtischen Gebieten. Die Pandemie begann in den Städten und breitete sich im Laufe des Jahres 2020 auf ländliche Gebiete aus und sie entwickelt sich weiter, da sich immer neue Varianten ausbreiten. Lokale und nationale Regierungen, der Privatsektor, die Zivilgesellschaft, Geberund das UN-System haben sich im Jahr 2020 darauf konzentriert, die Auswirkungen von Covid-19 zu analysieren sowie auf Grundlage neuer Erkenntnisse Maßnahmen für die am stärksten von Covid gefährdeten Menschen zu ergreifen. Die Fähigkeit, zu verstehen und zu reagieren, um die Bevölkerung in ärmeren Ländern zu schützen, war ungleichmäßig und in ländlichen Gebieten, vor allem im globalen Süden, eine weitaus größere Herausforderung.

 

Die Reaktion auf Covid in ländlichen und städtischen Gebieten unter dem Blickwinkel der Lebensmittelsysteme

Die ersten Ausbrüche des Covid-19-Virus, bei denen es zu schweren Erkrankungen und Todesfällen kam, veranlassten Städte auf der ganzen Welt, Orte wie Schulen, Restaurants, Kantinen und institutionelle Ernährungsprogramme aller Art zu schließen. Lebensmittelmärkte und ihre Angestellten wurden in den meisten Ländern als unverzichtbar angesehen. Dennoch mussten einige Läden schließen oder der Betrieb wurde drastisch eingeschränkt, als die Lebensmittelversorgungsketten zusammenbrachen. Notfallbedingte Lockdowns oder Anordnungen, zu Hause zu bleiben, erforderten die Isolierung der gesamten Stadtbevölkerung in ihren Häusern und die soziale Distanzierung in der Öffentlichkeit. Dies waren die wichtigsten Notfallmaßnahmen in Europa und Nordamerika, die dann in vielen Ländern, auch in den am wenigsten entwickelten ärmeren Ländern, übernommen wurden.

 

Diese Maßnahmen waren in den städtischen Gebieten von Ländern mit niedrigem Einkommen – insbesondere in den überfüllten städtischen Slums, in denen weltweit eine Milliarde Menschen leben – wesentlich schwieriger anzuwenden und durchzusetzen. Lockdowns und soziale Distanzierung waren in vielen Städten in Afrika, Südasien und Lateinamerika einfach nicht möglich. Darüber hinaus sind informelle Straßenverkäufer*innen und öffentliche Lebensmittelmärkte, die oft parallel zu den formelleren Bauern- und Großmärkten zu finden sind, eine wichtige Quelle für die Versorgung mit Lebensmitteln in den Dörfern, Städten und Gemeinden. Diese Märkte waren für viele Stadtbewohner*innen unverzichtbar.

 

Die Auswirkungen der Pandemie auf den ländlichen Raum waren je nach Grad der Abgeschiedenheit von den städtischen Gebieten extremer als in den Städten, wobei die Auswirkungen auf die verschiedenen ethnischen Gruppen unterschiedlich waren.

 

So waren beispielsweise die Auswirkungen für die Armen und für die indigenen Völker in vielen Teilen der Welt wesentlich gravierender. In den öffentlichen Medien wurde vor allem auf die gesundheitlichen Ungleichheiten beim Zugang zu Tests und später zu Impfstoffen in ländlichen Gebieten hingewiesen. Im Hinblick auf das Lebensmittelsystem hatten die Lockdowns in den städtischen Gebieten enorme Auswirkungen auf die ländlichen Gebiete.

 

Viele ländliche Erzeuger*innen verloren ihren Marktzugang, weil entweder der Transport eingeschränkt war oder die Märkte, auf die sie angewiesen waren, aus Gründen der öffentlichen Gesundheit geschlossen waren.

 

Die Auswirkungen auf den Lebensunterhalt von zwei sehr großen Gruppen von Lebensmittelbeschäftigten in ländlichen Gebieten waren besonders gravierend: Die Mehrheit der Landwirt*innen in vielen Ländern mit niedrigem Einkommen sind Frauen und indigene Völker, die Lebensmittel anbauen und häufig auf den informellen Märkten vieler Städte in Afrika und Lateinamerika verkaufen. Für sie verschärften die Lockdowns in den Städten, die soziale Distanzierung und die Schließung der Märkte die Probleme, die schon vor der Pandemie bestanden.

 

Zuwanderungsströme üben Druck auf die ländliche Wirtschaft aus

Die zweite große Gruppe sind Landwirtschafts-, Lebensmittel- und andere Arbeitskräfte, die zur Sicherung ihres Lebensunterhalts zuwandern. In vielen Regionen waren internationale und inländische Wanderarbeiter*innen nicht in der Lage, für saisonale landwirtschaftliche Arbeiten zu reisen. Die Abwanderung vom Land in die Städte – nicht nur zur Beschaffung von Nahrungsmitteln, sondern für alle Arten von Arbeit in den Städten – führte bei Millionen von Arbeitnehmer*innen zu einer massiven Rückkehr aus den Städten zurück in die ländlichen Herkunftsgebiete. Das Ausmaß der Rückkehr in ländliche Gebiete im Jahr 2020 hatte beträchtliche Auswirkungen auf die ländliche Wirtschaft und stellte eine große Belastung für die öffentlichen Dienstleistungen und die Sozialschutzsysteme dar, sofern diese vorhanden waren. Es ist möglich, dass sich diese Rückkehrbewegungen vom Land in die Stadt nicht vollständig umkehren. Dadurch würde die ländliche Wirtschaft und das Dienstleistungsangebot in den kommenden Jahren unter Druck geraten.

 

Auf dem Höhepunkt der ersten Pandemiewelle im Jahr 2020 lebten nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) 94 Prozent der Arbeitnehmer*innen weltweit in Ländern, in denen es irgendeine Form von Schließungsmaßnahmen gab. Nach Angaben der ILO gibt es weltweit 164 Millionen Wanderarbeiter. Abgesehen von der unmittelbaren Notlage der Familien in den ländlichen Gebieten, die unter dem Verlust von Lebensgrundlagen und Märkten leiden, werden die Auswirkungen und Bedürfnisse der ländlichen Gemeinden noch viele Jahre lang spürbar sein.

 

Schaffung neuer Allianzen zwischen Landwirt*innen und Marktteilnehmenden

Lokale und nationale Regierungen, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft und der Privatsektor haben sich von den Notfallphasen der Reaktion auf Covid-19 auf mittel- und längerfristige Bemühungen zum Schutz der Gesundheit und der Lebensgrundlagen vor Schocks konzentriert. Von den vielen Lehren der Pandemie, liegt ein Schwerpunkt auf der Zukunft der Lebensmittelmärkte, die im Zentrum der Stadt-Land-Verbindungen stehen und entscheidende Komponenten nachhaltiger und widerstandsfähiger Lebensmittelsysteme sind. Hier finden territoriale Marktsysteme, die städtische Gemeinden näher an ländliche Gemeinden heranführen, im Zusammenhang mit dem Aufbau nachhaltiger und widerstandsfähiger Lebensmittelversorgungsketten neues Interesse. Ein territoriales Marktsystem mit verschiedenen Arten funktionaler Märkte dient der wirtschaftlichen Entwicklung des ländlichen Raums durch den Zugang zu Märkten für Kleinbäuer*innen. Zudem dient es der städtischen Ernährungssicherheit durch den Zugang zu gesunden Lebensmitteln, die wichtige Produkte nachhaltiger Agrarökosysteme sind. Zu den Märkten, auf die viele Kleinbäuer*innen und kleinere Lebensmittelunternehmen angewiesen sind, gehören informelle Straßenmärkte und -verkäufer, Bauernmärkte sowie öffentliche Groß- und Einzelhandelsmärkte. Die Pandemie hat unter anderem gezeigt, dass sich bei Störungen oder Zusammenbrüchen der Märkte Möglichkeiten ergeben, neue Allianzen zwischen Landwirt*innen und Marktteilnehmer*innen zu bilden, um neue oder alternative Vertriebskanäle und die „letzte Meile“ der Lebensmittelversorgung zu schaffen. Informelle Marktteilnehmende, Verwalter*innen von Bauernmärkten und Großmarktbetreibende haben gezeigt, dass schnelle Anpassungsmaßnahmen ergriffen werden können, um gestörte Marktkanäle zu umgehen. Diese Marktinnovation und -anpassung war nicht auf Europa oder Nordamerika beschränkt, sondern fand in allen Regionen statt.

 

Aus den zahlreichen Studien sowie Dialogen und dem Austausch über Lebensmittelpraktiken im Zusammenhang mit der Pandemie während der ersten Schübe und dann während des UN Food Systems Summit im Jahr 2021 geht hervor, dass bestimmte, bereits bestehende Bedingungen die Prozesse erheblich begünstigt haben. Dabei kam heraus, dass die Existenzgrundlage der Landwirt*innen erhalten blieb und die städtischen Verbraucher*innen, insbesondere die am stärksten gefährdeten, direkt mit angemessenen und nahrhaften Lebensmitteln versorgt werden konnten. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für einen integrierten ländlich-städtischen Ansatz gehören die folgenden:

  • In Ländern und subnationalen Regionen, in denen territoriale Entwicklungsansätze städtische und ländliche Bedürfnisse sowie Prioritäten miteinander verknüpft haben, gibt es bereits bestehende Beziehungen auf institutioneller und staatlicher Ebene, die eine schnelle Reaktion auf Krisen oder Schocks erleichtern können.
  • Städte und Kommunalverwaltungen stehen an vorderster Front bei der Krisenreaktion und können Richtlinien und Programme schnell umlenken, wenn Mechanismen für eine behörden- oder zuständigkeitsübergreifende Zusammenarbeit über das Land-Stadt-Kontinuum hinweg bestehen.

 

Integrative und widerstandsfähige Marktsysteme erfordern neues Denken

 

Covid-19 und konfliktbedingte Preisschwankungen haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sowohl informelle als auch formelle Märkte im gesamten Stadt-Land-Kontinuum und ihre Interaktion zu berücksichtigen, um Synergien, Fairness und Integration zu fördern.

 

Marktsysteme sind der Ort, an dem sich städtische und ländliche Gemeinschaften tagtäglich begegnen und Waren, Dienstleistungen, Informationen sowie soziales und monetäres Kapital austauschen. Diese Verbindungen sind für die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Städten und Gebieten von entscheidender Bedeutung. Eine neue Sichtweise, die ländliche und städtische Komponenten und Akteure in einem ganzheitlichen Ansatz für Marktsysteme verbindet, kann dazu beitragen, Märkte zu bewerten und Erkenntnisse für die Politik zu liefern, um Herausforderungen anzugehen und die Märkte für frische Lebensmittel zu verbessern, damit alle Menschen einen erschwinglichen und gerechten Zugang zu gesunder Ernährung haben.

 

Die Unterstützung des öffentlichen Sektors für die Marktinfrastruktur muss an die neue Fragilität der Lieferketten angepasst werden und ein komplexeres Netz von Märkten unterstützen, um die Widerstandsfähigkeit der Lebensmittelsysteme zu gewährleisten. Die Prozesse des Dialogs und der Politikgestaltung für alle Märkte, die für die Ernährung menschlicher Siedlungen entscheidend sind, erfordern Investitionen und den Aufbau von Kapazitäten. Die Investitionen des öffentlichen und privaten Sektors in Märkte und Marktakteure sollten sich auf ausgewogene Weise in die Unterstützung formeller Groß- und Einzelhandelsmärkte sowie die Unterstützung informeller und bäuerlicher Märkte unterteilen.

 

Klein- und Zwischenstädte sind für die Marktsysteme von entscheidender Bedeutung, da sie als Knotenpunkte für die Zusammenführung kleiner und mittlerer landwirtschaftlicher Betriebe und Lebensmittelunternehmen zur Versorgung größerer Märkte und Städte dienen.

 

Informelle Märkte sind eine wichtige Quelle für die Versorgung der armen Menschen in der Stadt und auf dem Land mit Lebensmitteln und ihre Bedeutung hat sich während der Pandemie besonders deutlich gezeigt. Kleine, mittlere und große Landwirt*innen, Händler und andere Mittelspersonen benötigen faire und transparente wirtschaftliche Rahmenbedingungen für eine funktionierende und für beide Seiten ertragreiche Interaktion.

 

Die Marktakteure sollten sich gemeinsam mit lokalen und nationalen Regierungsstellen sowie mit Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen auf kommende Schocks und Herausforderungen vorbereiten und dabei zusammenarbeiten, um:

  • die technischen Kapazitäten und Investitionen in die Rolle der verschiedenen Marktakteure wie Landwirt*innen, Kleinhändler, Direktvermarkter, Marktverbände und -organisationen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu verbessern. Auch Maßnahmen einiger größerer Unternehmen und lokaler Behörden sind erforderlich, um das Potenzial der territorialen Lebensmittelmärkte zu erschließen;
  • die Lebensmittelverwaltung im Zentrum der Arbeit an Markt- und Lebensmittelsystemen auch über städtische und ländliche Zuständigkeitsbereiche und Verwaltungsebenen hinweg (auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene) zu stärken;
  • neue Koalitionen von Ländern und internationalen Organisationen, die aus der Mobilisierung im Zusammenhang mit dem UN-Gipfel für Ernährungssysteme hervorgegangen sind und sich mit Marktsystemen befassen, darunter die World Farmers Markets Coalition, die Urban Food Systems Coalition und eine Coalition for Territorial Food System Governance, zu unterstützen;
  • neue Allianzen zwischen Akteuren, die für internationale Organisationen bisher unsichtbar waren oder die eher als Konkurrenten denn als komplementäre Teile eines ganzheitlichen Marktökosystems wahrgenommen wurden, zu unterstützen;
    die öffentlichen Maßnahmen und Programme für die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit von Lebensmittelsystemen auf lange Sicht zu verbessern.

 

Abschließend und zur Verwirklichung der vorgenannten fünf Ziele sind hier fünf konkrete Maßnahmen aufgeführt, die alle Akteure zur Umsetzung ergreifen können und sowohl informelle als auch formelle Märkte im gesamten Stadt-Land-Kontinuum zu stärken:

  • Gemeinsame Erarbeitung bereichsübergreifender Grundsätze für integrative und widerstandsfähige Marktsysteme (mit Marktakteuren, internationalen Partnern, lokalen und nationalen Regierungsvertretern, nichtstaatlichen, zivilgesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren).
  • Bewertung und Kartierung von Marktsystemen auf Grundlage gemeinsamer Grundsätze und Praktiken durch partizipative Prozesse im gesamten Stadt-Land-Kontinuum.
  • Aufbau von Kapazitäten bei Regierungs- und Marktakteuren zur Verbesserung der Marktsysteme.
    Bereitstellung von Schlussfolgerungen für Politik und Programme bei lokalen und nationalen Regierungen und Partnern.
    Entwurf und Umsetzung von Finanzierungsmaßnahmen durch geeignete Governance-Mechanismen.

 

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Die Lage der Ernährungssicherheit in Kapstadt und St. Helena Bay

Eine Studie von Markus Hanisch, Agustina Malvido, Johanna Hansmann, Alexander Mewes, Moritz Reigl, Nicole Paganini (SLE)

Nach dem COVID-19-Lockdown: Wie marginalisierte Gemeinschaften in Food-Governance-Prozesse einbezogen werden könnten - eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer digitalen und partizipativen Studie des SLE.

Weiterlesen

Landrechte, Gender und Bodenfruchtbarkeit in Benin

Ein Beitrag von Dr. Karin Gaesing und Prof. Dr. Frank Bliss (INEF)

Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten führt Landdruck zu einer Übernutzung der verfügbaren Flächen und einem Mangel an Konservierung. Das westafrikanische Benin mit vielerorts stark ausgelaugten Böden bildet hierbei keine Ausnahme.

Weiterlesen

Die Erfahrungen aus der letzten Nahrungsmittelkrise – Eine Lösung?

Ein Beitrag von Agnes Kalibata

Mit jeder Nahrungsmittelkrise wird deutlicher, wie unzureichend und anfällig Nahrungsmittelsysteme sind. Die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: „Wie geht es weiter?“

Weiterlesen

Vom Berliner Konsens zur globalen Antwort

Ein Beitrag von Jan Rübel

Die G7 reagieren beim Gipfel in Elmau auf die verschärfte globale Hungerkrise und mobilisieren zusätzliche 4,5 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr. Einen entscheidenden Meilenstein dafür bildete im Vorfeld die internationale Konferenz für globale Ernährungssicherheit „Uniting for Global Food Security“.

Weiterlesen

Wie Ernährungssicherung skaliert wird

 

Ein Artikel von Jan Rübel

Wie kann man mit erfolgreichen Ansätzen zur Ernährungssicherung mehr Menschen erreichen? In Berlin befasste sich eine internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Internationaler Zusammenarbeit (GIZ) mit diesem Thema.   

Weiterlesen

Ein Dashboard als Schlüsselinstrument für weltweite Ernährungssicherheit

Ein Beitrag des BMZ

Das Bündnis für globale Ernährungssicherheit (Global Alliance for Food Security, GAFS), das gemeinsam von der deutschen G7-Präsidentschaft und der Weltbank ins Leben gerufen wurde, veröffentlichte während der COP27 das Global Food and Nutrition Security Dashboard: Ein Krisenreaktionsinstrument zur raschen Koordination des weltweiten Einsatzes für Ernährungssicherheit.

Weiterlesen

Die menschliche Finca

Interview mit Marvin Antonio Garcia Otero

Im Osten El Salvadors kultivieren Campesinos ein Selbstbild, das auch die Jugend auf dem Land halten soll. Mit Hilfe der Caritas haben sie die Anbaumethoden ihren Böden und Traditionen angepasst - die beste Versicherung gegen Landflucht und Kriminalität, sagt Marvin Antonio Garcia Otero, der stellvertretende Direktor der Caritas in der Diözese San Miguel.

Weiterlesen

"Ein gesunder Boden erbringt reichlich und gute Frucht"

Interview mit Ben Sekamatte und Boaz Ogola

Afrikas Baumwollanbau hat eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Armut. Die Initiative “Cotton Made in Africa” fördert den nachhaltigen Anbau. Ein Element davon: die Anwendung biologischer Pestizide. Insektenkundler Ben Sekamatte und der Baumwollgesellschaftsmanager Boaz Ogola sprachen mit Jan Rübel über bessere Böden und höhere Ernten.

Weiterlesen

Joerg Boethling/GIZ

"Die grüne Revolution stößt an ihre Grenzen"

Interview mit Stig Tanzmann

Stig Tanzmann ist Landwirt und Referent für landwirtschaftliche Fragen bei „Brot für die Welt“. Jan Rübel hat mit ihm über seine Vorbehalte gegenüber der Strategie von AGRA gesprochen.

Weiterlesen

„Eine sektorübergreifende Denkweise ist erforderlich“

Interview mit Adriano Campolina (FAO)

Ortsbasierte Entwicklungsansätze galten über Jahre als wichtige Merkmale der Entwicklungskooperation des BMZ und in der FAO. Beide Organisationen arbeiten verstärkt daran, diese Ansätze weiterzuentwickeln: ein Interview mit Adriano Campolina von der FAO zu territorialen und landschaftlichen Perspektiven.

Weiterlesen

Förderung für nachhaltig wirtschaftende Start-Ups

Unternehmen in Afrika, die Finanzierungen zwischen 20.000 $ und 200.000 $ benötigen, finden relativ wenige Investoren, da dieser Bereich zu groß für Mikrokredite und zu klein für institutionelle Investoren ist. Hierdurch entsteht eine „Lücke in der Mitte“, in der Unternehmen nur begrenzte Optionen haben. Ein Projekt des World Ressource Institute schafft mit dem Landaccelerator 2020 Abhilfe.

Ein Projekt des World Resources Institute

Weiterlesen

Herr Samimi, was macht der Umweltwandel mit Afrika?

Interview mit Cyrus Samimi (IAS)

Der Umweltwandel prägt den afrikanischen Kontinent besonders stark. Dessen Landschaften sehen dabei negative und positive Prozesse. Wie ist der Blick der Wissenschaft darauf? Ein Gespräch mit Cyrus Samimi über Mobilität zur Lebenssicherung, Urban Gardening und den Umgang mit der Natur.

Weiterlesen

Climate Adaptation Summit 2021: „Wir können es besser machen“

Ein Bericht von Jan Rübel (Zeitenspiegel)

Der erste „Climate Adaptation Summit“ hat Klimaanpassung erstmals ins Zentrum der Politik gerückt. Das virtuelle Treffen vereinigte globale Player mit einem Ziel: Der Aufbau von Resilienz ist genauso wichtig wie Klimaschutz selbst. Rund 15.000 Teilnehmer*innen diskutierten direkte Vorschläge.

Weiterlesen

(c) GIZ

Kosten-Nutzen Analysen für mehr Bodenschutz

Mit Hilfe nachhaltiger Anbaumethoden können Böden geschützt und wieder fruchtbar gemacht werden. Entsprechende Investitionen lohnen sich auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

Uli Reinhardt/Zeitenspiegel

Kein dreckiges Geschäft

Ein Bericht von Marlis Lindecke

„Shit Business is Serious Business“: Mit dem „großen Geschäft“ lassen sich gute Geschäfte machen. Und: Menschliche Ausscheidungen können unsere Ernährungssysteme entscheidend verbessern. Dr. Marlis Lindecke gibt Einblicke in eine gelungene Kooperation zwischen Agrarforschung und Privatwirtschaft.

Weiterlesen

©WFP/Rein Skullerud

Revolution der humanitären Hilfe

Ein Beitrag von Ralf Südhoff

Ralf Südhoff, Direktor in Berlin für das Welternährungsprogramm, erklärt, warum Finanz-Innovationen Katastrophen zu Krisen reduzieren können. Die Existenz der Betroffenen hängt zunehmend von der rechtzeitigen Intervention oder Risiko-Fonds ab.

Weiterlesen

(c) GIZ

Nachhaltige handwerkliche Fischerei und Aquakultur im ländlichen Raum

Fisch ist aufgrund seiner Nährstoffe ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung von Mangel- und Unterernährung. Aber nicht nur das zeichnet ihn aus. Fisch bildet auch die Lebens- und Beschäftigungsgrundlage von 600 Millionen Menschen weltweit.

Ein Projekt der GIZ

Weiterlesen

Kleine Fische mit großem Potenzial

Ein Beitrag von Paul van Zwieten

Die afrikanische Binnenfischerei ist zunehmend auf den Fang kleiner Fischarten angewiesen, die sonnengetrocknet über weite Distanzen gehandelt werden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag gegen "versteckten Hunger": Im Ganzen verzehrt sind Kleinfische eine wichtige Quelle für Mikronährstoffe. Nur hat dies die Politik leider noch nicht erkannt.

Weiterlesen

Synthetische Pestizide – Segen oder Fluch?

Ein Streitgespräch zwischen Lena Luig und Ludger Weß.

Was sind die Folgen des Einsatzes von synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft? Wo helfen, wo schaden sie? Über dieses Reizthema globaler Bandbreite diskutieren Lena Luig, Referentin bei der entwicklungspolitischen Organisation INKOTA, und Wissenschaftsjournalist Ludger Weß.

Weiterlesen

Building back better: Eine Strategie für resilientere Ernährungssysteme

Ein Beitrag von Jes Weigelt und Alexander Müller

Was ist erforderlich, damit die Ernährungssysteme ausreichende und gesunde Nahrung liefern, ohne dabei unserem Planeten zu schaden? Wie lässt sich Ernährungssicherheit trotz der Bedrohung durch Klimawandel aufrechterhalten? Unsere Autoren betrachten einzelne Aspekte unserer zukünftigen Ernährungssysteme im Kontext der Coronakrise.

Weiterlesen

Quinoa could have a huge potential in Central Asia, where the Aral Sea Basin has been especially hard-hit by salinisation.

"Wir müssen alle verfügbaren Ressourcen mobilisieren"

Ein Beitrag von Ismahane Elouafi (ICBA)

Süßwasserdefizite betreffen immer mehr Menschen auf der ganzen Welt. Um dem entgegenzuwirken, wird sich unser globales Ernährungssystem ändern müssen, so unsere Autorin. Ein Plädoyer für mehr Forschung zu alternativen Nutzpflanzen und intelligenten Wasserlösungen.

Weiterlesen

© GIZ

Resiliente Kleinlandwirtschaft: Ein Schlüssel bei globalen Krisen

Ein Beitrag von Kerstin Weber und Brit Reichelt-Zolho (WWF)

Biologische Vielfalt und nachhaltige Landwirtschaft sichern die Ernährung von Gesellschaften. Und sie schützen auch besser vor dem Ausbruch von Pandemien. Der Erhalt von Ökosystemen wird so zur globalen Überlebensfrage.

Weiterlesen

© GIZ

One Health – Was wir aus der Corona-Krise lernen

Ein Beitrag von Dr. May Hokan und Dr. Arnulf Köhncke (WWF)

Durch die Corona-Krise erlangt die Verbindung von Mensch-Tier-Gesundheit neue Aufmerksamkeit. Politik und Wissenschaft propagieren nun die Lösung: One Health. Was steckt hinter dem Konzept? Und kann man damit auch die Ernährungssicherheit für alle Menschen weltweit garantieren?

Weiterlesen

(c) Privat

Ein Klassenzimmer im Garten Eden

Ein Beitrag von Iris Manner (World Vision)

Waldrodungen schaden Mensch und Umwelt. Mit Baumschulen können Bauern Geld verdienen und dabei Gutes tun. Man muss nur wissen, wie es geht. Iris Manner, Medienreferentin bei World Vision Deutschland, gibt einen Einblick.

Weiterlesen

(c) Gudrun Barenbrock/GIZ

Insekten sind das neue Rind

Ein Beitrag von Marwa Shumo

Insekten lassen sich klima- und unweltfreundlich züchten, sind reich an Proteinen und Aminosäuren und ernähren sich von Agrarabfällen. Marwa Abdel Hamid Shumo glaubt: Sie sind die perfekt Waffe gegen den globalen Hunger

Weiterlesen

Können wir das Rennen gegen die Abholzung gewinnen?

Interview mit Bernadette Arakwiye und Salima Mahamoudou (World Resources Institute)

Weltweit führt die Entwaldung zu einer Verknappung von Ressourcen. Welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken? Ein Gespräch mit Bernadette Arakwiye und Salima Mahamoudou über Renaturierung und die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz

Weiterlesen

Erfolgsmodell Hausgarten: Nahrung und Frauen Empowerment

Ein Beitrag von Nadine Babatounde und Anne Floquet (MISEREOR)

Um Mangelernährung bei Kleinkindern vorzubeugen und die Rolle der Frauen in ihren Gemeinschaften zu stärken, setzt Misereor gemeinsam mit der lokalen Nichtregierungsorganisation CEBEDES ein Programm zu integrierten Hausgärten in Benin um - eine Bilderstrecke.

Weiterlesen

(c) Privat

Wie viel Privatinvestition kann Landwirtschaft vertragen?

Ein Beitrag von Pedro Morazán

Kleinbauern in Entwicklungsländern müssen ihre Anbaumethoden modernisieren. Doch falsch verstandene Reformen könnten Armut verstärken, statt sie zu lindern.

Weiterlesen

Von Berlin nach Yen Bai: 10.000 Bäume für Vietnam

Ein Beitrag von GIZ und BMZ

Es begann mit Klicks auf einer Messe und endet mit konkreter Aufforstung: Eine Aktion auf der Grünen Woche in Berlin bereichert nun die Wälder der Yen-Bai-Provinz in Vietnam. Chronik einer Aufklärung über klimatische Relevanzen bis hin zur konkreten Tat beim Umweltschutz - und über die kurzen Wege auf unserem Planeten.

Weiterlesen

Planetare Gesundheit: Hinweise für eine Welt nach der Pandemie

Ein Beitrag von Dr. Kathleen Mar und Dr. Nicole de Paula

Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie erfährt das Thema Gesundheit eine noch nie dagewesene öffentliche und politische Aufmerksamkeit. Gleichwohl verdient der Umstand, dass auch der Klimawandel die umwelt- und gesellschaftsbezogenen Gesundheitsfaktoren in tiefgreifender und weitreichender Weise beeinflusst, weitere Beachtung.

Weiterlesen

(c) Christoph Püschner/Brot für die Welt

Extreme is the New Normal

Ein Bericht von Alexander Müller und Jes Weigelt (TMG)

Während sich das Klima wandelt, wächst die Bevölkerung in Afrika, werden fruchtbares Land und Arbeitsplätze knapper. Neue Wege führen zur Landwirtschaft in der Stadt und einem neuen Mittelstand auf dem Land.

Weiterlesen

© GIZ / Angelika Jacob

So passen sich Entwicklungsländer besser an Dürren an

Ein Beitrag von Michael Brüntrup (DIE) und Daniel Tsegai (UNCCD)

Dürren sind die Naturkatastrophen mit den weitreichendsten negativen Folgen. Während auch reiche Länder von Dürre noch empfindlich getroffen werden, sind Hungersnöte dort nicht mehr anzutreffen.

Weiterlesen

(c) Christof Krackhardt/Brot für die Welt

Vorteil Vielfalt: Ideenreich gegen den Hunger und Armut

Ein Beitrag von Brot für die Welt

Ein Blick durchs Brennglas - der weltweite Klimawandel bringt auch in Äthiopien das Klima durcheinander. Die Antwort von Kleinbauern in der nördlichen Region heißt: Diversifizieren!

Weiterlesen

Kein Regenwald für unseren Konsum

Ein Beitrag von Jenny Walther-Thoß (WWF)

Für die Herstellung von Palmöl, Fleisch oder Möbeln werden in den Tropen weiter Regenwälder gefällt. Höchste Zeit zu handeln. Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch.

Weiterlesen

Was erwarten Sie von diesem Pre-Summit, Herr Haddad?

Interview mit Lawrence Haddad (GAIN)

In Rom kommen aus aller Welt Ernährungsexperten zusammen. Sie destillieren nicht nur 2000 Ideen, um Ernährungssysteme zu verbessern – sie bereiten auch den großen UN-Gipfel im September in New York vor. Was muss getan werden, damit dieser Gipfel nicht scheitert? Ein Gespräch.  

Weiterlesen

Biodiversität und Landwirtschaft - Rivalität oder eine neue Freundschaft?

Ein Beitrag von Irene Hoffmann (FAO)

Irene Hoffmann beschreibt, was wir über die Zusammenhänge wissen, welche Rolle die Landwirtschaft bei der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der Biodiversität spielen muss und wie der notwendige Wandel der Agrarsysteme aussehen könnte.

Weiterlesen

Herr Campari, wie schaffen wir nachhaltige Ernährungssysteme?

Interview mit Joao Campari (WWF)

Journalist Jan Rübel hat sich mit Joao Campari im Vorfeld des UNFSS Vorgipfel ausgetauscht. Der Vorsitzende von Action Track 3 blickt auf wesentliche Herausforderungen bei der Transformation bestehender Ernährungssysteme hin zu einer naturverträglichen Produktion und teilt seine Erwartungen an den Gipfel.

Weiterlesen

Der Waldmacher und sein Regisseur

Doppelinterview mit Tony Rinaudo und Volker Schlöndorff

Tony Rinaudo sorgt mit traditionellen Wiederaufforstungsmethoden für Abermillionen von Bäumen in Afrika – und Volker Schlöndorff dreht eine Kinodokumentation über den Australier. Ein Zwischenergebnis: Ein Lehrfilm im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weiterlesen

Der Umbau des Ernährungssystems beginnt und endet mit Vielfalt

Ein Beitrag von Emile Frison und Nick Jacobs (IPES-Food)

Die industrielle Landwirtschaft hat es bisher nicht geschafft, Probleme wie Hunger oder Mangelernährung zu lösen. Sie scheint vielmehr weitere Probleme zu verursachen. Emile Frison und Nick Jacobs fordern einen Umbau des Ernährungssystems und betonen die Schlüsselrolle der Vielfalt.

Weiterlesen

Noch neun Ernten bis 2030: Wie stellt sich das BMZ zukünftig auf?

Ein Interview mit Dirk Schattschneider (BMZ)

Die Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) wird eins der fünf Kernthemen im BMZ . Dirk Schattschneider, Beauftragter der SEWOH im BMZ über bisherige Ansätze, zukünftige Aktionsfelder und den politischen Willen, den Hunger zu beenden.

Weiterlesen

Die Buschfleisch-Krise gemeinsam mit lokalen Gemeinden lösen

Ein Beitrag des Waldforschungs-Instituts Nigeria

Bei dem Projekt „Domestizierung kleiner monogastischer und wiederkäuender Tiere‟ (DSMR), arbeitet ein nigerianisches Forschungsinstitut zusammen mit lokalen Gemeinden an Lösungsansätzen für die Buschfleisch-Krise.

Weiterlesen

Drogen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Ein Artikel von Jorrit Kamminga

Im diesjährigen Weltdrogenbericht der Vereinten Nationen wird erstmals deutlich darauf hingewiesen, dass illegale Drogen und umweltschädigende Einflüsse eng miteinander verknüpft sind. In Anbetracht des Klimawandels ist es an der Zeit, die Debatte mit Fakten zu untermauern und die Drogenpolitik grüner zu gestalten.

Weiterlesen

JETZT NEU: BMZ-Strategie "Leben ohne Hunger"

Eine BMZ-Kernthemenstrategie

Ein Leben ohne Hunger innerhalb der planetaren Grenzen ist möglich! Mit diesem Leitgedanken tritt ab sofort die neue BMZ-Strategie zu unserem gemeinsamen Thema, Leben ohne Hunger, in Kraft. Erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen

Die Bedeutung von Wasser für eine nachhaltige ländliche Entwicklung

Ein Beitrag von WE4F

Wie können die Herausforderungen zusammenhängend mit Wasser, ländlicher Entwicklung und klimarestistenter Landwirtschaft bewältigt werden? Was für Innovationen gilt es zu fördern? Die Initiative Water and Energy for Food (WE4F) stellt Strategien und Innovationen zu nachhaltigem, integriertem Wassermanagement der deutschen und internationalen Zusammenarbeit vor.

Weiterlesen

Wasser bietet die vielleicht einzige Chance

Interview mit Caroline Milow und Ramon Brentführer

Im Erdboden afrikanischer Regionen ruhen Grundwasserressourcen. Wo macht deren Nutzung Sinn – und wo beginnt Raubbau an der Natur? Caroline Milow (GIZ) und Ramon Brentführer (BGR) über Potenziale in der Zukunft und Lehren aus der Vergangenheit.

Weiterlesen

Neue Gesetzesinitiativen für entwaldungsfreie Lieferketten als Wendepunkt

Ein Artikel von Gerhard Langenberger

Entwaldungsfreie Lieferketten bergen Herausforderungen und Chancen – sowohl für Kleinbauernfamilien als auch für die internationale Forstverwaltung. Die Verantwortung von Unternehmen und mögliche Anreize für Hersteller sind weitere Stellschrauben, die es zu prüfen gilt. Doch was bedeutet "entwaldungsfrei" eigentlich?

Weiterlesen

Im Kampf gegen illegale Fischerei

Eine Reportage

Meere sind wichtig für die Ernährung. Doch sie sind überfischt. Um diesen Trend aufzuhalten geht die Weltgemeinschaft nun gegen illegale Fischerei vor. Journalist Jan Rübel hat dazu unter anderem mit Francesco Marí, Referent für Welternährung, Agrarhandel und Meerespolitik bei „Brot für die Welt“, gesprochen.

Weiterlesen

Wandel säen

Ein Beitrag von Brot für die Welt

Rund 800 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Ein Wandel ist notwendig – für die Menschen und für die Umwelt. Welche Ansatzpunkte der ökologische Fuß- und Handabdruck eines jeden bietet, berichtet Brot für die Welt.

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft: Von der Innovation zum Upscaling

Ein Beitrag des Projekts RUNRES

Die Wiederverwertung organischer Abfälle zu Bodenhilfsstoffen und Tierfutter durch einen transdisziplinären Ansatz - das ist das Ziel des Projekts RUNRES, das vor vier Jahren in vier afrikanischen Ländern südlich der Sahara gestartet wurde. Drei Wissenschaftler*innen des Projekts berichten.

Weiterlesen

Das ungenutzte Potenzial der Proteindiversifizierung

Ein Beitrag von Ivo Rzegotta

Die Diversifizierung unserer Proteinversorgung durch pflanzliche Nahrungsmittel und kultiviertes Fleisch kann einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten, insbesondere in den Ländern des globalen Südens. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist jedoch noch viel Forschungsarbeit erforderlich. Und politische Unterstützung, wie Ivo Rzegotta vom Good Food Institute aufzeigt.

Weiterlesen

Von der Staude zum Laufsteg – Bananenseide als Alternative

Ein Beitrag von Paul Kadjo

Die Textilindustrie trägt erheblich zur Umweltverschmutzung bei, da sie jährlich über 100 Milliarden Bekleidungsartikel produziert, was zu enormen CO2-Emissionen und Wasserverbrauch führt. Modedesigner Paul Kadjo setzt auf Bananenseide als umweltfreundliche Alternative, um die Textilproduktion umweltbewusster und sozial gerechter zu gestalten.

Weiterlesen

Ein Aufruf zum Handeln gegen Wüstenbildung

Ein Beitrag der GIZ

Jede Sekunde verlieren wir weltweit wertvollen, gesunden Boden in der Größe von vier Fußballfeldern. Eine von vielen Tatsachen, die beim Festakt zum Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 einem breiten Publikum in Bonn und weltweit über einen Livestream aufgezeigt wurden. Gefeiert wurde das 30-jährige Jubiläum der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) in der Bonner Bundeskunsthalle.

Weiterlesen

Wie ein Tee zum Waldschutz und zur Ernährungssicherheit beiträgt

Ein Beitrag von Wallace Gichunge

Die Nyayo Tea Zones Development Corporation setzt sich für den Erhalt der Wälder in Kenia ein: Durch das Einrichten so genannter Pufferzonen, die mit Bäumen und Tee bepflanzt werden, wird der Abholzung entgegengewirkt. Neben der Produktion von umweltfreundlichem Tee kommt das Projekt den Ressourcen der Wälder und der Lebensgrundlage der in der Nähe der Wälder lebenden Gemeinden zugute, sagt Projektmitarbeiter Wallace Gichunge.

Weiterlesen

Frau Rudloff, was bringt ein Lieferkettengesetz?

Interview mit Bettina Rudloff

Die Bundesregierung feilt an einer Verpflichtung privater Akteure zur Einhaltung von Menschenrechten – ein Lieferkettengesetz. Was sind die Folgen für den Agrarsektor? Dr. Bettina Rudloff von der Stiftung Wissenschaft und Politik über die Verkettung von Politikfeldern und Wertschöpfung.

Weiterlesen

Wie eine gerechtere EU-Handelsagenda möglich ist

Ein Bericht von Dr. Jan Orbie (Universität Gent)

„Gerecht“ und „nachhaltig“ sind Schlüsselworte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Gleichzeitig strebt Deutschland eine „Modernisierung“ der WTO und „zügige Fortschritte“ bei Freihandelsabkommen an. Sind diese Ziele wirklich kompatibel? Dürfen wir uns Gedanken um Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit machen, während wir so weitermachen wie bisher?

Weiterlesen

Herr Marí, was war los beim Alternativgipfel?

Ein Interview mit Francisco Marí (Brot für die Welt)

Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt beteiligte sich nicht am UNFSS Pre-Summit in Rom. Stattdessen nahm die Organisation an einem Gegengipfel teil, der zeitgleich stattfand. Ein Gespräch mit Francisco Marí über die Gründe, den Ablauf – und wie es nun weitergeht.

Weiterlesen

UNFSS Pre-Summit: Was hat er gebracht?

Interview mit Martina Fleckenstein (WWF), Michael Kühn (WHH) und Christel Weller-Molongua (GIZ)

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Zum ersten Mal richten die Vereinten Nationen einen Summit zu Ernährungssystemen aus. Im Interview ziehen Martina Fleckenstein, Michael Kühn und Christel Weller-Molongua gemeinsam Bilanz.

Weiterlesen

Innovate2030: Digitale Ideen gegen urbanen Klimawandel

Ein Aufruf des BMZ und Partner

Die Innovate2030 sucht kreative Köpfe aus aller Welt, um digitale innovative Lösungen gegen die Klimakrise in Städten zu entwickeln. Eine Initiative der Make IT-Allianz.

Weiterlesen

Stadt, Land, Meer: 6 Innovationen gegen den Klimawandel

Ein Listicle für klimaneutrale Landwirtschaft

Vertikal wachsende Pflanzen, magnetische Baumwolle und düngende Haarreste: Wir stellen Ihnen sechs Ideen vor, die zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Landwirtschaft beitragen können.

Weiterlesen

"Keine der drei Ampelparteien ist nahe am Pariser Abkommen."

Ein Interview mit Leonie Bremer (FFF)

Bei der Klimakonferenz in Glasgow demonstrierten Aktivist:innen zahlreicher Gruppen – mit dabei Leonie Bremer von „Fridays for Future“. Wie können Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit zusammengehen?

Weiterlesen

„Vielfalt ist das Grundprinzip, das es zu nutzen gilt“

Ein Interview mit Shakuntala Thilsted

Die Aquaforscherin Shakuntala Thilsted über die lange vernachlässigten Vorteile einer aquatischen Ernährung, ihre Erfahrungen und Erfolge auf diesem Gebiet, und das emanzipierende Potenzial einer nachhaltigen Transformation solcher Ernährungssysteme.

Weiterlesen

Ernährungssicherheit ist mehr als nur Produktionsmengen und hohe Erträge

Ein Beitrag von Adrian Muller, Catherine Pfeifer und Jürn Sanders (FiBL)

Die Reduzierung von Schwerpunkten der Biodiversität oder die Aufgabe von ertragsärmeren, extensiveren Produktionssystemen ist der falsche Ansatz zur Bewältigung der drohenden globalen Nahrungsmittelkrise, meinen die Autor*innen des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL).

Weiterlesen

"Der Erhalt und die Rückgewinnung fruchtbarer Böden sind eine globale Aufgabe."

Ein Interview mit Jochen Flasbarth

Gesunde, ertragreiche Böden sind eine Grundvoraussetzung für die weltweite Ernährungssicherung – einer der Schwerpunkte in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Staatssekretär Jochen Flasbarth über die Bemühungen Deutschlands zur Unterstützung einer nachhaltigen Bodenbewirtschaftung.

Weiterlesen

Neues UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Ein Beitrag von Rural 21

Die Vereinten Nationen haben vier Ziele und 23 Zielsetzungen für 2030 zur Förderung des Erhalts der Biodiversität und Eindämmung des globalen Verlusts der Vielfalt der Arten im Rahmen der UN-Biodiversitätskonferenz (COP15) beschlossen.

Weiterlesen

Mit der Natur vielfältig anbauen, Klima schützen & Menschen stärken

Ein Beitrag von Friederike Bauer

Agrarökologie leistet durch seinen ganzheitlichen Ansatz einen Beitrag zu den größten Herausforderungen unserer Zeit: Klimaschutz, Kampf gegen Hunger und Erhalt von Biodiversität. Deutschland tritt der internationalen Koalition für Agrarökologie bei und stärkt damit sein Engagement für eine nachhaltige und sozial gerechte Landwirtschaft und zukunftsfähige ländliche Räume.

Weiterlesen

Das UNFSS Stocktaking – Schatten und etwas Licht

Ein Beitrag von Harry Hoffmann (TMG) und Nathalie Demel (WHH)

Zur Halbzeit der Agenda 2023 und zwei Jahre nach dem UN Food System Summit 2021 wurde in Rom Bilanz zu den Fortschritten der Länder bei der Umsetzung der Verpflichtungen zur Umgestaltung der Ernährungssysteme gezogen. Dr. Harry Hoffmann, TMG Think Tank, und Nathalie Demel, Welthungerhilfe, waren vor Ort und ziehen ebenfalls Bilanz.

Weiterlesen

Optionen für mehr Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel im afrikanischen Tierhaltungssektor

Ein Beitrag von ILRI und GIZ

Die Erzeugung von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs wird aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels auf den Tierhaltungssektor in Afrika immer schwieriger. Dabei leistet die Viehwirtschaft einen entscheidenden Beitrag zur Ernährungssicherung in Afrika. Drei Papiere des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und von GIZ, ILRI und der Weltbank analysieren, wie Afrikas Viehwirtschaft in Zukunft aussehen kann.

Weiterlesen

Die, die mit den Insekten spricht

Ein Beitrag von Jan Rübel und Zain Jafar

Weltweit gerät die Landwirtschaft unter Druck: Bakterien, Viren und Insekten machen dem Anbau zu schaffen. In Palästina forscht Dr. Rana Samara von der Palästinensischen Akademie für Wissenschaft und Technologie nach Lösungen für das Problem. Und findet sie in der Natur selbst.

Weiterlesen

Blühende Landschaften? Nur mit Biodiversität!

Ein Beitrag von Arne Loth

Was haben Schokolade, Karotten und Tequila gemeinsam? Was nach den Zutaten für einen experimentellen Cocktail klingt, sind Lebensmittel, die es ohne bestimmte Tierarten gar nicht gäbe. Sie stehen exemplarisch dafür, dass die Natur tagtäglich und oft im Verborgenen für uns arbeitet.

Weiterlesen

Naturschutz rund um die Welt

Ein Beitrag von WWF

Von Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt in Deutschland bis zu nachhaltigeren Anbaumethoden von Kakao in Ecuador: WWF arbeitet auf diversen Ebenen. Beim WWF Stand auf der Grünen Woche wird gezeigt, wie facettenreich Naturschutzarbeit ist und welche Rolle die Entscheidung eines Jeden spielt.

Weiterlesen